KDO-Jugendwesen Schulung vor Ort Qualifizierung der Mitarbeitenden individuelle Schulung vor Ort zzgl. Hotelkosten die Anreise erfolgt am Vortag bzw. die Abreise am Folgetag
Technische Voraussetzung Für alle individuellen Schulungen vor Ort müssen die folgenden technischen Voraussetzungen erfüllt sein:
- Der Schulungsraum muss für die Anzahl der Teilnehmenden mit PCs ausgestattet sein.
- Jeder Teilnehmende benötigt einen Rechner mit Zugriff mit einem Schulungszugang zum System. Dies muss vor der Schulung eingerichtet und getestet werden. Bei technischen Problemen ist die KDO frühzeitig zu informieren. Eine Einrichtung der Systeme wird nicht während der Schulung vorgenommen.
- Bei einem kundenseitigen dezentralen Betrieb muss die Schulungsdatenbank auf dem eigenen System eingerichtet werden.
- Bei einem kundenseitigen zentralen Betrieb muss eine Remoteverbindung zur KDO auf das
Schulungssystem eingerichtet sein.
- Für den Dozenten muss ein Präsentations-Notebook / PC und ein Beamer oder eine andere Lösung für die Bildschirmübertragung vorhanden sein.
- Schulungsdatenbank bei dezentralem Betrieb
- Die KDO stellt eine entsprechende Schulungsdatenbank zur Verfügung. Die Verwendung einer eigenen Datenbank ist nur nach Absprache möglich und erfordert einen höheren Vorbereitungsaufwand, der im Angebot nicht enthalten ist.
Anzahl der Teilnehmer pro Schulung Jede Schulung pro Sachgebiet umfasst maximal 12 Teilnehmer. Die Schulungstage je Sachgebiet errechnen sich daher bei mehr als 12 Teilnehmern aus der Anzahl der zu schulenden Personen durch 12 Teilnehmer. Sofern der Schulungsraum und/oder die technische Infrastruktur weniger als 12 Plätze umfasst, kontaktieren Sie hierzu bitte frühzeitig die KDO.
Reise- und Hotelkosten Zu jeder Schulung vor Ort fallen Kosten für An- und Abreise an. Die Reisekosten sind im Angebot gesondert ausgewiesen. Für Übernachtungen im Rahmen einer individuellen Schulung vor Ort, werden die Hotelkosten zusätzlich in Rechnung gestellt. Bei einer Ganztagsschulung, erfolgt die Anreise am Vortag bzw. die Abreise am Folgetag. Schulungsumfang Die einzelnen Schulungen sind als Ganztagsschulungen mit einer Dauer von 7 Stunden geplant und beinhalten eine Pause von 30 Minuten.
Schulungsinhalte Sozialer Dienst Jugendgerichtshilfe Wirtschaftliche Jugendhilfe Unterhaltsvorschuss Beistandschaften
|